Die ultimative Checkliste zur Freien Trauung!
Das Schöne an einer freien Trauung ist, dass ihr selbst entscheiden könnt, wie ihr den Tag gestalten möchtet. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Ihr möchtet nun aber wissen, auf was ihr auf jeden Fall achten solltet? Hier ist eure Checkliste zur Freien Trauung.
Erstmal: es ist euer Tag! Es geht nicht um Konventionen, Konfessionen und auch die Wünsche und Erwartungen eurer Familien sollten bei eurer freien Trauung nicht im Mittelpunkt stehen. Das seid ihr und eure Liebe zueinander.
Gerne verrate ich euch aber, auf was ihr bei der Planung achten solltet:
Zum Einen die ganz allgemeinen Dinge wie:
- Wie viele Personen wollt ihr einladen?
- Soll die Hochzeit im Sommer oder im Winter stattfinden? Habt ihr vielleicht schon ein bestimmtes Datum im Kopf?
- Wollt ihr Standesamt und Freie Trauung am gleichen Tag oder an unterschiedlichen Tagen satt finden lassen?
Basierend auf diesen ersten Fragen, könnt ihr euch überlegen, wo eure freie Trauung stattfinden soll. Hier gibt es wirklich so viele schöne und vielfältige Ideen. Ganz klassisch natürlich in einer besonderen Location – wie zum Beispiel eine tolle Eventlocation oder ein Schloss. Dann gibt es auch die Möglichkeit einer Freien Trauung in der Natur, einer Scheune, am Meer oder ganz familiär bei euch im Garten. Auch eine Destination Wedding wäre eine Option.
Beachtet bitte, dass wenn ihr euch für eine Hochzeit im Freien entscheidet, ihr das Wetter nicht vergesst. Nichts ist schlimmer, als wenn die Hochzeit buchstäblich ins Wasser fällt oder Lieblings-Opa vor Hitze einen Herzinfarkt bekommt.
Auch um die Dienstleister solltet ihr euch rechtzeitig kümmern, damit ihr möglichst keine Kompromisse machen müsst. Welche Dienstleister für euch in Frage kommen, hängt so ein bisschen von eurer Planung und eurer Location ab. Natürlich auch von der möglichen Unterstützung eurer Trauzeugen, Freunde und Familie. Hier gibt es kein Falsch und kein Richtig! Also keine Sorge!
Zu empfehlen ist auf jeden Fall eine professionelle TraurednerIn. Nichts ist schlimmer, als wenn man selbst oder Trauzeugen, Freunde, Familie zu emotionsgeladen ist bei der Traurede.
Weiterhin empfehlen würde ich Fotografen bzw. Videografen, Floristen und Musiker/DJ. Auch HochzeitsplanerInnen, Caterer, professionelle Kinderbetreuung, Konditoren werden immer wieder gerne gebucht.
Wie ihr seht, ist die Planung einer freien Trauung wunderschön und es gibt kein Falsch und kein Richtig. Es ist und bleibt eurer Tag! Gerne unterstütze ich euch und stehe euch mit meiner Expertise zu Seite!